• Diskussion (Online): Soziale Hängematte? Mythen und Fakten zum Bürgergeld

    Ulrich Schneider und Heidi Reichinnek gehen auf Einladung des Rosa-Luxemburg-Stiftungsverbunds in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen im Gespräch den populistischen Behauptungen rund ums Bürgergeld nach und fragen: Was muss wirklich getan werden, um die wachsende Armut im Land zu bekämpfen. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Einwahllink und mehr Infos zum Termin gibt es […]

  • Sprechzeit: Sichtbar trotz Sparkurs – Medientipps für soziale Träger & Projekte

    Die Mittel sind knapp, Kürzungen drohen – und trotzdem muss Ihre Stimme gehört werden: jetzt erst recht! In unserer kostenfreien Sprechzeit zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie mit einfachen Mitteln öffentlich wirksam bleiben: auf Social Media, in der Presse und gegenüber Unterstützer*innen. Was Sie erwartet: Die Sprechzeit findet online via Zoom statt. […]

  • Medientraining (Berlin): Souverän auftreten vor Kamera & Mikrofon

    Sie wollen in Interviews, bei Kameraauftritten oder öffentlichen Statements sicher wirken, ruhig bleiben und Ihre Botschaft überzeugend auf den Punkt bringen? Dann ist unser Kamera- und Interviewtraining genau das Richtige für Sie – erprobt, praxisnah und fokussiert. In kleiner Gruppe (maximal 8 Teilnehmende) steht bei diesem Ganztagesworkshop in Berlin-Mitte das praktische Training vor der Kamera […]

  • Pressekonferenz (Berlin): Umfrage zur Ausbildungssuche in Berlin

    Von Traumjob bis Ghosting: Jugendliche fordern echte Chancen. Im Mittelpunkt der Pressekonferenz des DGB Berlin-Brandenburg stehen die Ergebnisse der Umfrage „Ausbildungssuche in Berlin“ und was Politik und Unternehmen jetzt tun müssen, um jungen Menschen echte Chancen zu geben. Zum Hintergrund: Die Wirtschaft ruft nach Fachkräften, und das Interesse junger Menschen an einer betrieblichen Ausbildung ist […]

  • Sprechzeit (Online): So kommt Dein Thema in die Presse – Medientipps für NGOs

    Wie schaffen wir den medialen Durchbruch für unsere Anliegen, selbst bei schmalem Budget? In unserer kostenfreien Sprechzeit Kommunikation und Soziales teilen wir aktuelle Insights aus spannenden Praxisfällen. Sie erfahren, wie Sie journalistische Aufmerksamkeit gewinnen und bekommen Tipps für den Kommunikationsalltag: kompakt, praxisnah, live. Inhalte sind u.a.: Die Sprechzeit findet online via Zoom statt. Nach unserem […]

  • Lesung und Diskussion (Regensburg): Krise – das Versagen einer Republik

    „Sehen – Werten – Handeln“ – unter diesem Leitmotiv lädt der Förderverein Donum Vitae Regensburg zum Dialog mit Ulrich Schneider. Im Mittelpunkt steht sein viel beachtetes Buch „Krise – das Versagen einer Republik“ – eine kritische Analyse der aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Das Gespräch und die anschließende Diskussion moderiert Michael Bothner, […]

  • Sprechzeit (Online): Sichtbar sein, Fachkräfte gewinnen

    Wie lässt sich Pressearbeit nicht nur für Sichtbarkeit nutzen, sondern auch für die Gewinnung neuer Fachkräfte und/oder Ehrenamtlicher? In dieser kostenfreien Sprechzeit zeigen wir, wie und unter welchen Voraussetzungen Medienpräsenz zur Arbeitgebermarke beiträgt. Wir sprechen über Identität und Image, klare Botschaften, passende Anlässe und authentische Stimmen. Nach einem Input gibt es wieder Gelegenheit für Nachfragen […]

  • Ulrich Schneider spricht bei Demo #unkürzbar (Berlin)

    Unser Senior Expert Ulrich Schneider, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, wird als Redner auf der Demonstration „Berlin ist #unkürzbar“ sprechen. Zu der Demo aufgerufen hat ein breites Bündnis aus Kultur, Bildung, Sozialem und Klimabewegung. Die Initiative wendet sich gegen die Haushaltspläne des Berliner Senats und fordert einen Ausbau der Daseinsvorsorge statt weiterer Kürzungen. Treffpunkt ist […]

  • Armutsgipfel 2025 (Hamburg): Wege in eine gerechte Zukunft

    Ulrich Schneider (Senior Expert, GKS Consult) ist als Redner zu Gast beim ersten Hamburger Armutsgipfel zu dem der Mieterverein zu Hamburg, SoVD Hamburg, DGB Hamburg und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg einladen. Soziale Gerechtigkeit und bezahlbares Wohnen sind Grundpfeiler einer solidarischen Gesellschaft. Doch die Realität zeigt: Armut ist in Deutschland – und auch in Hamburg – […]