2026 ist vielerorts wieder Wahljahr. Mit den anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen rückt für Träger und Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie eine entscheidende Frage in den Fokus: Wie können wir die Anliegen und Perspektiven von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wirksam in den öffentlichen Diskurs einbringen, und zwar genau dann, wenn politische Aufmerksamkeit besonders hoch ist?
Ob Social-Media-Aktion, Pressetermin, Wahlprüfstein, Veranstaltungsformat oder lokale Bündnisarbeit: Viele Wege führen zu mehr Sichtbarkeit. Doch wie lässt sich das strategisch, praxisnah und ressourcenschonend angehen? Welche Rolle können Einrichtungen und Dienste dabei übernehmen? Und wie gelingt es, dass Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung selbst als Expert*innen in eigener Sache zu Wort kommen?
Genau darum geht es bei dem Input von Gwendolyn Stilling auf der Online-Veranstaltung, die der evangelische Fachverband für Teilhabe e.V. (BeB) exklusiv für seine Mitgliedsorganisationen anbietet.
Sie wollen Ihre Organisation auch auf heiße Wahlkampfzeiten vorbereiten oder haben Interesse an Beratung oder Fortbildung zu Fragen strategischer Kommunikation oder Kampagnenplanung? Dann melden Sie sich gerne bei uns!