Wir sind GKS Consult
Ihre Profis für Kommunikation und Soziales
Als erfahrene Expert*innen bieten wir Beratungs-, Forschungs- und Kommunikationsdienstleistungen an. Dabei können wir auf ein breites Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien zurückgreifen.

Werner Hesse
Senior Expert

Gwendolyn K. Stilling
Inhaberin/Geschäftsführung

Dr. Ulrich Schneider
Senior Expert
Gwendolyn K. Stilling
Ich komme aus Nordrhein-Westfalen und absolvierte mein Abitur in Sachsen-Anhalt. Nach dem Studium in Leipzig, Halle an der Saale und Berlin war ich zunächst in der Beratung von gemeinnützigen Trägern, Kommunen und Unternehmen tätig. Hier begleitete ich u.a. die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und ein Projekt zur wirkungsorientierten Steuerung in der Altenhilfe. Danach verantwortete ich fast 17 Jahre lang die interne und externe Kommunikation des Paritätischen Gesamtverbands. Zuletzt widmete ich mich als Projektleitung u.a. Themen wie digitaler Transformation, Organisationskultur und New Work. Nach 20 Jahren Berufspraxis als Angestellte gehe ich beschwingt in die Selbständigkeit. Es ist Zeit, Neues auszuprobieren und ich freue mich darauf, meine Expertise an andere weiterzugeben.
Als Diplom-Politikwissenschaftlerin und Betriebswirtin mit einem MBA (Master of Business Administration) mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie liebe ich es, Komplexes und Kompliziertes verständlich aufzubereiten und Menschen dabei zu unterstützen, vom Wollen ins Tun zu kommen. Eine ehemalige Mitarbeiterin machte mir einmal das Kompliment, dass mein “Frohmut”, meine “Energie und Dynamik” richtig ansteckend seien und bedankte sich, dass ich davon immer etwas abgebe. Gemeinsam mit anderen Ideen zu entwickeln und dann Wirklichkeit werden zu lassen, sich immer wieder aufs Neue zu begeistern und mit Leidenschaft auf konkrete Ziele hinzuarbeiten, so arbeite ich am Liebsten. Meine Schwerpunkte bei GKS Consult sind alle Fragen rund um Kommunikation wie Presse-, Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit, Publikationen und Veranstaltungen sowie beteiligungsorientierte Veränderungsprozesse.
Eine Auswahl an Praxisbeispielen aus meiner bisherigen Arbeit finden Sie in meinem Portfolio.
Dr. Ulrich Schneider
Ich bin gelernter Diplompädagoge, habe an den Universitäten Bonn und Münster studiert und in Münster auch über die Reform des Jugendhilferechts promoviert. Ich war mein ganzes Berufsleben der Wohlfahrtspflege verbunden, zuerst an der Uni Münster, wo ich mehrere Jahre ein studentisches Gemeinwesenprojekt in einem sozialen Problemgebiet leitete. 1988 stieg ich im Paritätischen Gesamtverband ein, zunächst als Grundsatzreferent. Nach dem Mauerfall und der Vereinigung wurde mir die Zuständigkeit für den Aufbau des Verbandes in der DDR und dann in den ostdeutschen Ländern übertragen. 1995 wurde ich Geschäftsführer für die Bereiche Sozialpolitik, Gremien, Öffentlichkeitsarbeit und Informationstechnik. 1999 wurde ich dann zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes berufen, eine Position, die ich 25 Jahre lang bis zum Sommer 2024, einnehmen sollte; eine lange Zeitspanne, von der ich nicht einen Tag bereut habe.
Als Hauptgeschäftsführer hatte ich „natürlich“ mit allen Facetten der Wohlfahrtspflege und der Verbandsarbeit zu tun. Von der Organisationsentwicklung über die Finanzierung und Mittelakquise bis zur Personalführung, vom Gremienmanagement über die Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation des Verbandes nach Außen bis hin zum politischen Lobbying gegenüber Parlament und Bundesbehörden. Nach meinem Ausscheiden aus der aktiven Verbandsarbeit ist es mir nun ein Anliegen, meine Erfahrungen und Kenntnisse nicht einfach liegen zu lassen, sondern Organisationen, deren Ziele ich teile, zu helfen, diese auch wirklich zu erreichen.
Werner Hesse
Ich bin Volljurist. Meine Erfahrungen im Zivildienst und ehrenamtlich in der internationalen Jugendarbeit erweckten in mir den Wunsch, meine juristische Expertise für gute Gelingensbedingungen in den Dienst der Sozialen Arbeit zu stellen. Diese Chance bot mir der Paritätische Gesamtverband, als er mich 1986 als Rechtsreferent anstellte. 1989 wurde ich Justitiar des Verbandes, 1992 Personalchef, 1995 dann Geschäftsführer Recht, Personal, Betriebswirtschaft. 2023 endete diese spannende Zeit mit Eintritt in die Rente. Jetzt vertrete ich den Paritätischen noch im Vorstand der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und bin Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge.
Neben diesen Leitungsaufgaben und der verbandlichen Lobbyarbeit habe ich zahlreiche soziale Organisationen und Verbände aus Konfliktsituationen herausgeführt und in Transformationsprozessen unterstützt. Ich verstehe mich dabei immer als Brückenbauer. Zum einen gilt es, die Logiken und Anforderungen der Systeme Recht und Soziale Arbeit zusammen zu führen. Zum anderen ist es mir wichtig, Hauptamt und Ehrenamt zu einem fruchtbaren Miteinander zu befähigen.
Portfolio Hesse
Moderation von Organsitzungen – mit und ohne Konfliktpotential
Moderation von Konflikten in Organisationen und gemeinsame Entwicklung von Lösungen
Begleitung von Transfomationsprozessen durch Moderation und/oder Beratung
Gestaltung von Regularien wie Satzungen, Geschäftsordnungen u.ä.
Gutachten zu Fragen des Sozialrechts, Gesellschaftsrechts und Gemeinnützigkeitsrechts
Mehr Sichtbarkeit für Soziales
Wie können wir aktuelle politische Debatten beeinflussen? Wie können wir Unterstützung für unsere Anliegen mobilisieren? Wie können wir die Ergebnisse unserer Facharbeit öffentlichkeitswirksam vermarkten? Wenn Sie Fragen wie diese bewegen, sind wir gerne für Sie da.