Von Traumjob bis Ghosting: Jugendliche fordern echte Chancen. Im Mittelpunkt der Pressekonferenz des DGB Berlin-Brandenburg stehen die Ergebnisse der Umfrage „Ausbildungssuche in Berlin“ und was Politik und Unternehmen jetzt tun müssen, um jungen Menschen echte Chancen zu geben.
Zum Hintergrund:
Die Wirtschaft ruft nach Fachkräften, und das Interesse junger Menschen an einer betrieblichen Ausbildung ist ungebrochen groß. Doch betriebliche Ausbildungsplätze sind in Berlin rar. Es gibt deutlich mehr Bewerber*innen als Stellen, und viele Schulabsolvent*innen haben noch keinen Ausbildungsbetrieb gefunden. Woran liegt das? Wie ist das Feedback auf Bewerbungen? Wie laufen Auswahlverfahren? Was hilft bei der Berufsorientierung (und was nicht)?
GKS Consult hat im Auftrag des DGB Berlin-Brandenburg rund 500 junge Menschen zu ihren Erfahrungen bei der Ausbildungssuche und ihren Wünschen an Politik und Unternehmen befragt. Die Ergebnisse werden am 29. August auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Landesschüler*innen-Ausschuss in Berlin vorgestellt.
Es sprechen:
Medienvertreter*innen können sich bis zum 27. August 2025 direkt bei der Pressestelle des DGB anmelden: presse.bbr@dgb.de.
Alle Informationen werden im Anschluss an die Pressekonferenz auch online für alle zugänglich gemacht. Mehr Informationen auch auf der Schwerpunktseite des DGB Berlin-Brandenburg zur Ausbildungsumlage.